Selbstständig Deutsch lernen: Vor- und Nachteile im Überblick

Autor: Yones Aljuneidi
Erstellt / zuletzt geändert:

Bei eigenständigem Lernen der deutschen Sprache sind vor allem drei Dinge wichtig: Ausdauer, Disziplin und die Bereitschaft, Zeit und Energie zu investieren. Am Anfang kann dieser Weg herausfordernd wirken – viele bevorzugen zunächst einen Sprachkurs oder Nachhilfeunterricht. Doch mit der Zeit ist das selbstständige Weiterlernen für fast alle unvermeidlich. Wer die Sprache gut beherrschen will, sollte auch außerhalb des Unterrichts aktiv bleiben und sich selbst immer wieder zum Üben motivieren. 

Fehler gehören dazu

Beim Sprechen einer neuen Sprache sind Unsicherheiten ganz normal – egal ob es um Aussprache, Grammatik oder das Verstehen im Gespräch geht. Wer sich traut, Fehler zu machen, lernt meist schneller. Fehler sind keine Schwäche, sondern ein natürlicher Teil des Lernprozesses. Deshalb ist es wichtig, nicht aufzugeben, wenn etwas nicht sofort gelingt. 

Was das Selbstlernen so wertvoll macht

Wer selbstständig lernt, kann das Tempo, den Zeitpunkt und die Inhalte selbst bestimmen. Viele merken dabei, dass sie schneller vorankommen als im klassischen Sprachkurs. Besonders für Menschen mit wenig Zeit ist diese Methode oft auch günstiger. Kosten entstehen meist nur für Bücher, Apps, Internet oder andere Lernmaterialien. Viele hilfreiche Inhalte – wie Videos oder Übungen – sind online sogar kostenlos verfügbar.

Wo die Grenzen liegen

Ganz ohne Unterstützung kann es jedoch manchmal schwierig sein, motiviert zu bleiben. Es fehlt eine Lehrperson, die regelmäßig erklärt, korrigiert und Feedback gibt. Auch die Auswahl an Lernmaterialien ist groß – das kann schnell überfordern. Wer keine Möglichkeit hat, mit anderen zu üben oder sich auszutauschen, lernt oft langsamer beim Sprechen und Schreiben. Besonders schwierig ist es, Fehler zu erkennen, wenn niemand hilft, sie zu verbessern.

 

Feedbackformular

Wir möchten sicherstellen, dass unsere Informationen vollständig, aktuell und hilfreich für Sie sind. Falls Sie in unseren Texten Lücken entdecken, Unklarheiten oder Fehler bemerken oder Ergänzungen vorschlagen möchten, teilen Sie uns Ihr Feedback mit!