Vorbereitung auf die Deutschprüfung

Author: Yones Aljuneidi
Published / updated:

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg – das gilt besonders bei Deutschprüfungen. Wer sich einer offiziellen Sprachprüfung stellt, sollte frühzeitig mit dem Lernen beginnen und sich gezielt auf die Prüfungsinhalte einstellen. Dazu gehört vor allem, sich mit dem Aufbau der jeweiligen Prüfung vertraut zu machen und mögliche Schwächen durch gezieltes Üben zu verbessern. Besonders hilfreich ist es, mit offiziellen Beispielaufgaben zu trainieren, die direkt von den Prüfungsanbietern bereitgestellt werden.

Wege zur gezielten Prüfungsvorbereitung

Je nach Prüfungsanbieter unterscheiden sich Struktur und Inhalte der Prüfungen. Deshalb ist es wichtig, gezielt mit dem passenden Vorbereitungsmaterial zu arbeiten.Es gibt eine Vielzahl von Quellen zur Vorbereitung auf die Deutschprüfung, die dabei helfen, die Prüfungsstruktur zu verstehen. Die folgenden Quellen sind dabei hilfreich:

  • Quellen des Goethe-Instituts: Das Goethe-Institut bietet auf seiner offiziellen Website eine große Auswahl an Lernquellen, die nach den verschiedenen Sprachniveaus von A1 bis C2 sortiert sind. Diese beinhalten unter anderem kostenlose Modelltests, mit denen man das Prüfungsformat kennenlernen kann.
  • Quellen des ÖSD: Für das Niveau B1 gibt es eine Besonderheit: Sowohl das Goethe-Institut als auch das ÖSD nutzen dasselbe Prüfungsdesign. Daher kann man zur Vorbereitung auf beide Prüfungen dieselben Materialien verwenden. Das ÖSD selbst stellt auf seiner Website ebenfalls Übungsmaterialien zur Verfügung, darunter auch kostenlose digitale Tests zum Lesen, Hören und Schreiben sowie zusätzliche Hefte, die käuflich erworben werden können.
  • Quellen für die Telc-Prüfung: Wer sich auf eine Telc-Prüfung vorbereitet, kann auf die Buchreihe „Mit Erfolg zu telc“ zurückgreifen, die speziell für die Niveaustufen A1 bis B2 entwickelt wurde. Darüber hinaus bieten viele Telc-Prüfungszentren eigene Vorbereitungskurse an, die meist von erfahrenen Lehrkräften begleitet werden.
  • Quellen für die TestDaF-Prüfung: Für die TestDaF-Prüfung gibt es auf der offiziellen Website des TestDaF-Instituts zahlreiche Materialien zur Vorbereitung. Dazu gehören unter anderem Online-Kurse, in die man sich direkt eintragen kann, sowie die bekannte Buchreihe Mit Erfolg zum TestDaF, die speziell für fortgeschrittene Lernende auf B2- und C1-Niveau gedacht ist.

Mit sicheren Sprachkenntnissen in die Prüfungsvorbereitung starten

Bevor man mit konkreten Prüfungsaufgaben arbeitet, sollte man sicherstellen, dass die sprachlichen Grundlagen für das gewünschte Niveau beherrscht werden. Wer die Grammatik, den Wortschatz oder eine der vier Sprachfertigkeiten – also Lesen, Hören, Schreiben oder Sprechen – noch nicht sicher beherrscht, sollte diese zunächst gezielt trainieren. Erst danach ist es sinnvoll, mit der Bearbeitung von Modellprüfungen zu beginnen.

Für eine realistische Prüfungsvorbereitung sollte man etwa ein bis zwei Monate einplanen – je nachdem, wie viel Zeit täglich zum Lernen zur Verfügung steht und wie intensiv geübt wird. Wenn beim Üben Schwierigkeiten auftreten, ist es absolut empfehlenswert, sich Hilfe zu holen. Vorbereitungskurse oder private Sprachstunden können dabei eine große Unterstützung sein.

Ein weiterer wichtiger Hinweis: Sobald man sich für eine Prüfung angemeldet und die Gebühr bezahlt hat, ist ein Rücktritt in den meisten Fällen nicht mehr kostenfrei möglich. Deshalb ist es sinnvoll, vor der Anmeldung zunächst zwei oder drei Prüfungsmodelle durchzuarbeiten. So kann man gut einschätzen, ob das eigene Sprachniveau ausreicht oder ob man noch mehr Zeit für die Vorbereitung braucht. Dieses Vorgehen hilft, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung zu gehen.

 

Formulaire de retour d'information

Nous souhaitons nous assurer que nos informations sont complètes, actuelles et utiles pour vous. Si vous remarquez des lacunes, des imprécisions ou des erreurs dans nos textes, ou si vous souhaitez suggérer des ajouts, veuillez nous faire part de vos commentaires !